Die aktuelle Ausgabe gibt einen Einblick in die Arbeit der neuen inklusiven Filmredaktion AugenBlicke, in der seit Anfang des Jahres junge Menschen mit Behinderung und ohne gemeinsam Filme machen. So werden diesmal zwei Filme gezeigt, die im Rahmen der Redaktion entstanden sind.
Die Filme der 138. Ausgabe:
Die 4 Detektive und der Schatz der Mönche Böses ist im Busch in Wuppertal. Räuber wollen das heilige Amulett aus Wuppertals bekanntester Kirche klauen. Ein Fall für die Wupptales. (10 Min.)
Super Silent Weit weg geschieht es. Unhörbar, untastbar, unsehbar. Ermöglicht, finanziert und gewollt von den Menschen in der Stadt, denen die Bilder bei der Silent Line gezeigt werden: die Massentierhaltung. (8 Min.)
Ein wenig Egoismus Ein Lehrer befindet sich im Bewerbungsprozess. Seine hilfsbereite und selbstlose Art macht es ihm nicht unbedingt leichter. Eine Prise Egoismus ist vielleicht manchmal doch nicht so verkehrt, oder? (4 Min.)
Vom 21.09. bis zum 02.10. veranstalten wir die jährliche Filmaktion NoClip. Diesmal zum Thema: EGO.
In diesem Zeitraum macht ihr in Gruppen 3-minütige Kurzfilme zum Thema »Ego« quer durch alle Filmgenres: Spielfilme, Dokumentationen, Trickfilme, Musikclips, Experimentalfilme, Animationsfilme.
Für die Produktionszeit (Konzept, Dreh, Schnitt) eines Films sind ca. 2 Tage vorgesehen. Termine und Uhrzeiten werden flexibel mit euch abgesprochen. Alle Filmarbeiten werden mit einem Hygieneschutzkonzept umgesetzt.
Wie ihr das Thema interpretiert und umsetzt, ist euch frei überlassen.
Filmkenntnisse braucht ihr nicht, die Kameraausrüstung stellen wir. Alle Gruppen werden, soweit nötig, von jungen Wuppertaler Medienpädagog*innen und Filmemacher*innen angeleitet.
Die Teilnahme ist kostenlos. Mitmachen könnt ihr als Jugendliche und junge Erwachsene von 14-27 Jahren in privaten Gruppen oder aus pädagogischen Institutionen (Schulklassen, Jugendgruppen, Vereine etc.) aus der Region Wuppertal.
Am Mittwoch, den 7. Oktober um 18 Uhr werden alle produzierten Kurzfilme im Rex Filmtheater Wuppertal (Kipdorf 29) im großen Saal uraufgeführt. Dort gibt es die Filme dann auch auf DVD, später auf YouTube. Auch die Premiere findet mit einem Hygieneschutzkonzept und mit Maskenpflicht statt.
Bei der Filmaktion NoClip können maximal 25 Gruppen teilnehmen – deswegen schnell anmelden!
Mittwoch, 24.06.2020 um 19:30 Uhr im CinemaxX Wuppertal und gleichzeitig LIVE auf YouTube
12 Kurzfilme + Live: Golow
Die Kinos haben wieder geöffnet und die nächste Aufführung von Border Lines 137 steht an.
Eintritt frei für alle unter 27*!
Aufgrund der aktuellen Situation müsst ihr diesmal unbedingt Karten reservieren, weil es im Kino nur wenige Plätze gibt.
Wer nicht kommen kann, kann alles zeitgleich auch live auf YouTube miterleben!
*Eintritt frei für junge Menschen bis 27 Jahre und Personen, die Leistungen nach dem SGB II / SGB XII erhalten oder einen Wuppertalpass haben. Alle anderen zahlen 4 Euro.
Posted:
28. Mai 2020
Comments:
Kommentare deaktiviert für AugenBlicke – Die inklusive Wuppertaler Film-Redaktion
Die inklusive Film-Redaktion »AugenBlicke« ist für alle Menschen mit (und ohne) Behinderungen, mit seelischen oder geistigen Einschränkungen, die einen Film machen wollen: als Regisseur oder Regisseurin, an der Kamera, als Schauspielerin oder Schauspieler oder am Schnittcomputer. Entwickelt eure eigenen Ideen für einen Kurzspielfilm oder eine Dokumentation.
Gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendfilmzentrum veranstaltet das Medienprojekt Wuppertal das diesjährige Bundes.Festival.Film. als digitales Filmfestival mit realer Filmpremiere im Autokino Wuppertal.
Viele Karten sind schon weg, aber es sind noch kostenlose Plätze im Autokino frei! Also schnell noch kostenlos Karten reservieren für das Autokino-Event: www.bundesfestival.de
Wer nicht kommen kann, kann das Filmfestival zeitgleich auch live auf YouTube miterleben.
Programm Samstag, 13.06.2020 ab 21 Uhr:
Welcome und Live-Musik von Horst Wegener
Special Guest: Patrick Salmen
Preisverleihung
Eröffnungsfilm: „Corona Diaries – Junge Filme gegen den Untergang“
Best-of-Screening des Bundes.Festival.Film.
Vom 13.06. – 28.06.2020: Digitales Festival mit den besten Produktionen aus dem Deutschen Jugendfilmpreis und dem Deutschen Generationenfilmpreis 2020, Live-Chats und Videokonferenzen.
Alles kostenfrei auf YouTube, Instagram, Facebook, Vimeo: #bundesfestivalfilm
Am Sonntag, 14. Juni laden die Veranstalter dazu ein, sich im Rahmen verschiedener Videokonferenzen mit anderen Filmemacher*innen, Jurymitgliedern und Medienpädagog*innen auszutauschen.
Programm Sonntag, 14.06.2020: Online-Konferenzen
14 Uhr: And the winner is – Q&A mit Juryvertreter*innen und Preisträger*innen
16 Uhr: Filme machen in Corona-Zeiten
18 Uhr: Medienpädagogische Filmprojekte in Corona-Zeiten
Vor dem Filmprogramm am Samstagabend werden die diesjährigen Preisträger*innen ausgezeichnet. Unter den Nominierten sind auch zwei Filme von Wuppertaler Gruppen, die Chancen auf einen Preis haben. Es wird spannend!
Diese und weitere der besten Kurzfilme aus dem Deutschen Jugendfilmpreis und dem Deutschen Generationenfilmpreis 2020 werden am Abend im Autokino und live auf YouTube gezeigt.
Als Vorfilm gibt’s zum ersten Mal auf Kinoleinwand einen Zusammenschnitt unserer Corona Diaries, in einige von euch ihr Leben, ihre Gefühle und Gedanken während der Corona-Krise mit der Kamera in digitalen Tagebüchern dokumentieren.
Moderiert wird diese besondere Veranstaltung von der Filmemacherin Lea Dinger und dem Wuppertaler Musiker Horst Wegener, der vor dem Best-of-Filmscreening mit einigen Songs live auftreten wird.